Detailseite
Projekt Druckansicht

Ärztliche Praxis (16.-19. Jahrhundert)

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 111514890
 
Gegenstand des Paketantrags ist es, die historische Entwicklung der ärztlichen Praxis zu untersuchen, wobei „Praxis“ durchaus im doppelten Wortsinn zu verstehen ist: zum einen lokal im Hinblick auf den örtlichen und organisatorischen Rahmen der Arzt-Patient-Begegnung; zum anderen im Hinblick auf die bei dieser Begegnung angewandten therapeutischen und kommunikativen Praktiken. Um dieses Ziel zu erreichen, führt der Paketantrag insgesamt acht Forschungsprojekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, die serielle Praxisaufschriebe von Ärzten aus drei Jahrhunderten analysieren. Die zeitliche Streuung der Einzelprojekte erlaubt es, durch die Kooperation der beteiligten Wissenschaftler/ innen die Kernfragen des Forschungsgebietes („Praxis“, „Patient/innen“, „Wissensbestände“) über den Untersuchungszeitraum des eigenen Projektes hinaus zu diskutieren und dadurch Kontinuitäten, Verschiebungen und Brüche wahrzunehmen, die sich aus der Perspektive des Einzelprojekts nicht darstellen ließen. Um die notwendige, gezielte methodische Abstimmung und strukturierte inhaltliche Diskussion zu ermöglichen, kommen die Leiter/innen und Bearbeiter/innen der beteiligten Projekte zu halbjährlichen, thematischen Arbeitstreffen zusammen, zu denen ausgewiesene Fachleute als Gastreferenten und Diskussionspartner eingeladen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf einer internationalen, englischsprachigen Abschlusstagung zur Diskussion gestellt und in einem Tagungsband veröffentlicht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung