Detailseite
Projekt Druckansicht

Eigenschafts- und Strukturbildung, Relaxationsverhalten und Phasenbeziehungen in komprimierten anorganischen Gläsern

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 112066352
 
Gegenstand des vorliegenden Projektantrages ist die Untersuchung von unter erhöhtem Druck hergestellten anorganischen Gläsern. Wie in aktuellen Vorarbeiten grundlegend gezeigt und thermodynamisch begründet werden konnte, ermöglicht die Einbeziehung des Druckparameters in die Synthese anorganischer Gläser die Generierung von einzigartigen Eigenschaftsprofilen. Andererseits sind quantitative, in weiten Bereichen selbst qualitative Zusammenhänge bisher nahezu unbekannt. Im Vordergrund stehen hier daher zum einen die Erfassung druckinduzierter makroskopischer Eigenschaftsveränderungen (z. B. Brechungsindex, elastische Eigenschaften, thermische und elektrische Leitfähigkeit, Lumineszenzverhalten, Auflösungsverhalten) und deren strukturelle Ursachen. In verschiedenen Glastypen soll das generelle quantitative Potential neuartiger Eigenschaftskombinationen sowie Kreuzabhängigkeiten zwischen verschiedenen Eigenschaften eruiert werden. Andererseits sollen die Ergebnisse durch Einbeziehung des Druckparameters zur generellen Verbesserung des Verständnisses des Glasübergangs führen und experimentell zur Klärung einer Reihe von Einzelproblemen beitragen: den Zusammenhang zwischen entkoppelter mechanischer und kalorimetrischer Relaxation, Kauzmanntemperatur und Nullpunktsentropie, die Erhöhung der thermodynamischen und strukturellen Ordnung durch Kompression, sowie die Existenz eingefrorener Phasenungleichgewichte in anorganischen Oxidgläsern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung