Project Details
Projekt Print View

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Landesarchivs Baden-Württemberg

Subject Area Medieval History
Modern and Contemporary History
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 112168520
 
In dem Projekt sollen ausgewählte Findmittel zu zentralen und häufig genutzten Beständen des Lan-desarchivs Baden-Württemberg digitalisiert und sowohl im Online-Informationssystem des Landesar-chivs als auch im BAM-Portal bereitgestellt werden. Die Bestände lassen sich in zwei Blöcke teilen. Die durch maschinenschriftliche Findbücher erschlossene Überlieferung der württembergischen Un-terbehörden (Oberämter bzw. ab 1938 Landkreise) des Staatsarchivs Sigmaringen beinhaltet zentra¬les Quellenmaterial für die Geschichte Oberschwabens und des Schwarzwaldraums für das 19. Jahr-hundert und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Block der handschriftlichen Findmittel umfasst mit den Urkundenrepertorien zur Markgrafschaft Baden und dem Breisgau ein zentrales Quellencor¬pus zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte des Oberrheingebiets. Die in außerordentli¬cher Dichte überlieferten Bestände des Landtags und des Kriegsministeriums erschließen zusammen mit dem Mischbestand der Neueren Urkunden wichtige Bestände zur Erforschung der badischen Ge-schichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
Applicant Institution Landesarchiv Baden-Württemberg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung