Project Details
Projekt Print View

Bio-electronik High Content Screening of drug candidates in cell culture and 3D (in vitro) tissue models for chronic neuropathies (T01)

Subject Area Biochemistry
Term from 2009 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5485142
 
Gegenstand des Projektes ist die Etablierung und Charakterisierung eines Impedanz-basierten Hochdurchsatz-Screening-Systems von potenziellen Wirkstoffkandidaten in Zellkultur und 3D-Gewebemodellen der Alzheimer-typischen Tau-Pathologie durch Einsatz eines Multiwell-Mikroelektroden-basierten Arrays. Potenzielle Leitsubstanzen sollen in Echtzeit auf neuroprotektive Wirkmechanismen und zytotoxische Nebenwirkungen getestet und das Screening-System dadurch für die Hochdurchsatz-Wirkstofftestung validiert werden. Die Forschungsziele des Transferprojektes sind im Einzelnen: Etablierung und Charakterisierung einer stabilen, eine Tau Isoform-exprimierenden, humanen Neuroblastomzelllinie (SH-SY5Y) und einer entsprechenden Kontrollzelllinie, die ein eGFP Transgen stabil exprimiert; Entwicklung eines SH-SY5Y-basierten 3D-Späroidmodells und Vergleich zu einem organotypischen, hippokampalen Gewebekulturmodell, in dem durch viralen Gentransfer eine Tau-Pathologie ausgelöst wird; Ankopplung beider 3D-Gewebemodelle an ein neues bioelektronisches/-sensorisches Hochdurchsatz-Multiwell-Mikrokavitätenarray-Screeningsystem; Charakterisierung des Mikrokavitätenarray-Screeningsystems durch spezifische Leitsubstanzen und dadurch Validierung für die Hochdurchsatz-Testung potenzieller Wirkstoffe, die einer Alzheimer-typischen Tau-Pathologie entgegenwirken können.
DFG Programme Collaborative Research Centres (Transfer Project)
Applicant Institution Universität Leipzig
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung