Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchungen zur Feinstruktur argumentkodierender Flexionsmarker

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22381922
 
In diesem Projekt sollen etablierte und zum Teil theorieübergreifende Prinzipien aus dem Bereich der theoretischen Morphologie mit Fragestellungen und Untersuchungsmethoden der Neuro-/Psycholinguistik verknüpft werden. Auf dem Gebiet der Flexionsmorphologie untersucht die theoretische Linguistik das formale System von Form und Verteilung von Morphemen. Aus der Forschung in diesem Bereich ergibt sich seit einiger Zeit verstärkt die Tendenz zu einer feinstrukturellen abstrakten Analyse sowohl der Form als auch der Funktion von argumentkodierenden morphologischen Exponenten. Zum gegenwärtigen Stand der Forschung ist jedoch weitestgehend ungeklärt, ob die dabei offensichtlich gewordenen grundlegenden Prinzipien einer adäquaten Beschreibung des morphologischen Systems kognitiv reale Prozesse und Prinzipien widerspiegeln oder ob es sich um bloße Epiphänomene grammatischer Systeme und ihrer theoretischen Beschreibung handelt. Daher sollen im Rahmen dieses Projektes exemplarisch zwei dieser Prinzipien, nämlich die Subanalyse der Exponenten (Form) und die Unterspezifikation von Exponenten bzgl. (häufig dekomponierter) morpho-syntaktischer Merkmale (Funktion), mittels moderner psycho- und neurolinguistischer Methoden auf ihre Relevanz im menschlichen Sprachverarbeitungssystem hin untersucht werden. Dies geschieht vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse zur neurophysiologischen Basis der Sprachverarbeitung und deren experimenteller Beobachtbarkeit in Form von ereigniskorrelierten Potentialen (EKP). Die im Rahmen des Projektes erbrachten Ergebnisse werden potentiell enorme Bedeutung für existierende grammatiktheoretische Modellierungen morphologischer Systeme haben.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung