Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 18: Pilotprojekt für die kooperative Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18)

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 113684229
 
Das Projekt "Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts" zielt darauf ab, alle von 1701 bis 1800 in deutscher Sprache oder im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke bibliographisch zu erfassen und erschließen. Im Unterschied zu den Vorläufer-projekten werden die entsprechenden Werke nicht nur katalogisiert, sondern von vornherein auch vollständig digitalisiert und online zugänglich gemacht. Die gleichzeitige Erstellung von Strukturdaten ermöglicht zudem ein komfortables Recherchieren und Navigieren sowohl innerhalb des Gesamtbestandes wie auch innerhalb der einzelnen Werke. In der derzeit laufenden zweijährigen Pilotphase des Projektes sollen zunächst 75.000 Drucke mit einem Seitenvolumen von etwa 9 Millionen Seiten bearbeitet werden. In einer möglichen Hauptphase sollen etwa 600.000 Titel und damit sämtliche relevanten Werke erfasst werden. Da in der derzeitigen Pilot¬phase nicht alle Fragen geklärt werden konnten, sollen in der hiermit beantragten Pilot¬phase II die bisherigen Ergebnisse überprüft (Setbildung der Koordinierungsdatenbank, Unterschiede im Umfang der Strukturdatenerfassung und Unterschiede bei den Vorgehensweisen und eingesetzten Technologien in Abhängigkeit von den zu verarbeitenden Vorlagen) und optimiert werden. Zusätzlich wird die SUB ein Konzept für die gemeinsame und verteilte Erschließung und Digitalisierung der Zeit¬schriften des 18. Jahrhunderts in Abstimmung mit den Partnerbibliotheken, der ZDB und den Verbundzentralen entwickeln und innerhalb der verlängerten Pilotphase erproben; Zeitschriften waren in der laufenden Pilotphase aufgrund des lückenhaften und damit problematischen Verzeichnungsstandes noch in keiner der Pilotbibliotheken bearbeitet worden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung