Detailseite
Projekt Druckansicht

Ausstellung Arme Teufel - Heilige - Sozialschmarotzer: Perspektiven auf Armut (Ö01*)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485009
 
Die Ausstellung „Arme Teufel – Heilige – Sozialschmarotzer: Perspektiven auf die Armut“ (Arbeitstitel) wird zentrale Forschungsergebnisse des SFB einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren. Im Kern geht es dabei um die mit der Armut verbundenen Inklusionen und Exklusionen, ihre Erscheinungsformen und ihren Wandel von der Antike bis zur Gegenwart. Gegenstand der Ausstellung sind jedoch in erster Linie nicht die materielle oder soziale Dimension von Armut, sondern die Produktion von Zugehörigkeit und Ausschluss über Text und Bild. Gezeigt werden unterschiedliche „Perspektiven“ auf Armut, in denen sich Repräsentationen und Praktiken verbinden und die in unterschiedlicher Weise, häufig aber für lange Zeit, Europas Sicht auf die Armut und die Armen sowie den Umgang mit beiden geprägt haben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Trier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung