Detailseite
Projekt Druckansicht

Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 115240203
 
Die geplante qualitative Studie zielt auf eine Beschreibung und Typisierung der professionellen Expertise von Lehrkräften im Bereich Klassenmanagement. Klassenmanagement stellt einen eigenständigen Kernbereich professioneller Expertise dar, der alle Aktivitäten zur Etablierung und Aufrechterhaltung von sozialer Ordnung im Unterricht umfasst. Dazu gehören die Gestaltung und Etablierung von sozialen Verhaltenserwartungen, die Steuerung der Aktivitäten, der Einsatz von Regeln und Prozeduren sowie der Umgang mit Störungen und Konflikten. Professionelle Expertise wird definiert als Zusammenspiel von Wissen und Orientierungen auf der einen und Können, also prozeduralisiertem, zu Handlungsroutinen verdichtetem Wissen auf der anderen Seite. Angelehnt an das Expertenparadigma werden anhand von Interviews und Unterrichtsvideographierungen Wissen, Orientierungen und Können von Experten und Novizen untersucht. Die Auswertung erfolgt in beiden Expertisebereichen im Dreischritt von sequenzieller Analyse, kontrastiver Detailanalyse und Typenbildung. In einem abschließenden Schritt werden beide Typiken zusammengeführt, um die Expertise des Klassenmanagements als kohärentes Ensemble darstellen zu können. Die Untersuchung konzentriert sich auf Hauptschulen, weil Klassenmanagement in diesem Schultyp eine besondere Herausforderung darstellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Diemut Ophardt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung