Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Prozessen der sozialen und personalen Identität auf die Genauigkeit der Symptomwahrnehmung bei an Asthma erkrankten Menschen

Antragstellerin Dr. Sibylle Petersen
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 115301563
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Dieses Projekt war erfolgreich darin, soziale Faktoren in der Wahrnehmung von Symptomen wie Asthmasymptomen empirisch nachzuweisen. Außerdem konnte ausführlicher Review zum Thema und ein integratives Model erstellt werden, dass Leitlinie für weitere interdisziplinär ausgerichteten Studien zu Dimensionen von Symptomwahrnehmung sein kann. Es ist eine Erkenntnis des Projekts, dass die lange Forschungstradition und Theorieentwicklung im Bereich sozialer Vergleich wegweisend sein kann, Prozesse von Stereotype Threat besser zu verstehen. Stereotype Threat kann als abwärts gerichteter Vergleich in der Eigengruppe mit einem Assimilationsfokus konzipiert werden. Das vorliegende Projekt zeigt, dass sozialer Vergleich starke Auswirkungen haben kann auf Symptomwahrnehmung und negative Auswirkungen von Stereotype Threat als Sonderform von sozialem Vergleich mit Strategien des sozialen Vergleichs begegnet werden kann, wie bspw. einer Veränderung des Vergleichsfokus von Assimilation hin zu Kontrastierung von Vergleichsstandards. Sozialpsychologische Prozesse in der Interozeption sind bisher nur wenig erforscht und wir hoffen, dass die Publikationen aus dem Projekt in internationalen Peer-Review Journals und auf internationalen Konferenzen beitragen, das Thema in stärker in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses zu rücken.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010). Dependency of illness perception on the social comparison context: findings with implicit measurement of affective evaluation of asthma. British Journal of Health Psychology, 15, 401-416
    Petersen, S., & Ritz, T.
  • (2010). Implicit negative evaluation of asthma-related words in asthma patients and healthy individuals: The role of self-categorization and negative affect. Biological psychology, 83, 71
    Petersen, S., & Ritz, T.
  • (2011). Illness and symptom perception: a theoretical approach towards an integrative measurement model. Clinical Psychology Review, 31, 428-439
    Petersen, S., van den Berg, R., Janssens, T. & Van den Bergh, O.
  • (2011). Social comparison and anxious mood in pulmonary rehabilitation: The role of cognitive focus. British Journal of Health Psychology. [Epub ahead of print]
    Petersen, S., Taube, K., Lehmann, K., Van den Bergh, O., & von Leupoldt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung