Project Details
Projekt Print View

Reliability analysis of ceramic components for temperature-dependent Weibull modulus (TFP01)

Subject Area Materials Engineering
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5483414
 
Im laufenden Projekt „Stochastische Methoden“ des SFB wurden Simulationswerkzeuge zur Beschreibung des Versagensverhaltens und der Zuverlässigkeit keramischer Bauteile unter komplexer thermisch-mechanischer Beanspruchung entwickelt. Im Rahmen des Transferprojektes erfolgt nun eine Erweiterung auf den bei Projektpartner anwendungsrelevanten Fall eines temperaturabhängigen Weibull-Moduls. Hierzu ist es erforderlich, die gesamte Implementierung des Weakest-Link-Ansatzes zu analysieren und numerisch entsprechend anzupassen. Es ist aufgrund der Tatsache, dass der Weibull-Modul als Exponent in allen Beziehungen auftaucht absehbar, dass numerische Schwierigkeiten auftreten können, die durch geeignete Ansätze bewältigt werden müssen. Besonders die Verallgemeinerung auf statisches und zyklisches Risswachstum ist eine Herausforderung. Für die Art der Implementierung ist es weiter wesentlich zu klären ob eine Temperaturabhängigkeit des Weibull-Moduls in reversibler oder irreversibler Weise erfolgt. Beim Projektpartner hierzu vorliegende Daten reichen zur Klärung dieser Frage nicht aus. Daher werden entsprechende experimentelle Untersuchungen konzipiert und durchgeführt, welche eine Entscheidung dieser Fragestellung erlauben und gleichzeitig Hinweise auf die physikalischen Mechanismen geben. Schließlich erfolgt eine Verifikation der Implementierung an einem industrierelevanten Bauteil, dem Sensorelement der Lambdasonde.
DFG Programme Collaborative Research Centres (Transfer Project)
Co-Applicant Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung