Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordination

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 66598707
 
Das Koordinationsprojekt übernimmt zwei Aufgaben: Tätigkeiten zur Organisation und insbesondere zur Außendarstellung der Forschergruppe sowie wissenschaftliche Tätigkeiten bei der Weiterentwicklung der gruppenübergreifenden Ausführungsumgebung und der Demonstratoren. Im wissenschaftlichen Bereich wurden umfangreiche Arbeiten zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Infrastruktur als Basis für die unterschiedlichen Demonstratoren vorgenommen. Dazu gehörte u.a. die Entwicklung einer Multiagenten-Abstraktionsschicht, um die Dienste der Trust-Enabling Middleware mit den Demonstratoren zu verbinden. Außerdem wurden Konzepte zur Interoperabilität der Demonstratoren und Anwendungen auf Basis des Trusted Energy Grids entwickelt. Zusätzliche Arbeiten umfassten die Umsetzung der Demonstratoren auf verteilte Rechnersysteme. Im administrativen Bereich lagen die Schwerpunkte auf der internationalen Sichtbarkeit der Forschergruppe und auf der Koordination und der Organisation gemeinsamer Treffen. Insbesondere wurde hierbei der Workshop on Trustworthy Self-Organizing Systems fortgeführt, sowie ein weiterer Dissertationsworkshop im Rahmen der Maßnahmen zur Chancengleichheit ausgerichtet. Außerdem wurde eine internationale Spring School organisiert, die im April 2013 in Augsburg stattgefunden hat. In der dritten Phase wird das Koordinationsprojekt einerseits die übergreifenden wissenschaftlichen Arbeiten weiter vorantreiben und andererseits die Bemühungen zur internationalen Sichtbarkeit der Forschergruppe noch einmal intensivieren. Auf wissenschaftlicher Seite werden hierbei die übergreifenden Themen Normen und Sanktionen aufgegriffen und eine direkte Integration der entsprechenden Konzepte in die gemeinsame Infrastruktur angestrebt. Neben der internen Koordination, insbesondere im Hinblick auf die bis Projektende fertigzustellenden Deliverables, werden die Maßnahmen zur internationalen Sichtbarkeit die Weiterführung der Spring School, die Organisation eines Dagstuhl-Seminars und die Vorbereitung einer Buchveröffentlichung umfassen. Damit leistet der Koordinator einen wichtigen Beitrag für die gesamte Forschergruppe und trägt wesentlich zur Verbreitung und Bekanntmachung der Ergebnisse aus OC-Trust bei.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung