Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissionselektronenmikroskop mit Feldemissionskathode

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Molekülchemie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 116223741
 
Die Entwicklung und damit einhergehend die detaillierte Charakterisierung neuartiger Strukturwerkstoffe und Funktionsmaterialien hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Das beantragte Großgerät soll die Lücke zwischen den heutigen Anforderungen an die Materialcharakterisierung auf der Nanoskala und den bestehenden Möglichkeiten an der Technischen Universität Darmstadt schließen. Insbesondere Fragestellungen aus den Bereichen: bleifreie Piezoelektrika, strukturelle chemische Defekte, Katalysatormaterialien, nanoskalige Boride und Kohlenstoffmaterialien, neue Hochdruckphasen, Materialien für Brennstoffzellen und Batterien werden an der TU Darmstadt eingehend untersucht. Eine derart breit gefächerte Materialpalette erfordert ein Transmissionselektronenmikroskop der neuen Generation, das eine Charakterisierung bis hinunter zur atomaren Skala erlaubt und neben Hochauflösung vor allem auch eine entsprechende hoch ortsaufgelöste chemische Analytik ermöglicht. Das beantragte Gerät ist mit seinem Cs-korrigierten Kondensor-System komplementär zu dem von Herrn Prof. Horst Hahn, Institut für Nanotechnologie, Karlsruhe, beschafften Cs-korrigierten TEM (Objektiv-System) und schafft somit einen Synergieeffekt zwischen hochauflösender Analytik und hochauflösender Abbildung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung