Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 118537491
 
Mit dem diesem Antrag zugrunde liegenden Projekt „PICO“ soll ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der internationalen Spitzenstellung des von RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich gemeinsam betriebenen Ernst Ruska-Centrums für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen geleistet werden. Das Ernst Ruska-Centrum (ER-C) ist die zur Zeit international führende Einrichtung auf dem Gebiet der ultrahochauflösenden Elektronenmikroskopie. Diese neue vom ER-C pionierhaft vorangetriebene Technik erlaubt es, physikalische und materialwissenschaftliche Probleme direkt durch Untersuchungen auf atomarer Ebene anzugehen. Es ist Aufgabe des ER-C, neben eigenen Forschungsarbeiten, seine elektronenoptische Spitzentechnologie und methodische Kompetenz als nationales Nutzerzentrum Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrie zur Verfügung zu stellen. Mit dem vorliegenden Antrag möchte die RWTH Aachen die Entwicklung des Ernst Ruska-Centrums um einen wichtigen Schritt vorantreiben. Das beantragte ultrahochauflösende Transmissionselektronenmikroskop (Kurzbezeichnung PICO-UHT) soll mit einer neu entwickelten chromatisch korrigierten Optik ausgestattet sein und damit eine Auflösung von besser als 0,05 nm erreichen. Damit wird die Messung atomarer Positionen mit einer Genauigkeit von einem Pikometer möglich. Dies erlaubt es, die für die physikalischen und funktionellen Eigenschaften von Materialien entscheidende Parameter direkt mit höchster Präzision aus den atomaren Verschiebungen zu bestimmen. PICO-UHT eröffnet zudem neue Wege für einen Vorstoß an die quantenphysikalischen Grenzen der Optik in kleinsten Dimensionen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung