Project Details
Projekt Print View

Role of glial cell damage in onset and progression of neuronal degeneration after retinal ischemia and putative strategies for neuroprotection

Subject Area Molecular and Cellular Neurology and Neuropathology
Term from 2009 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 118558488
 
Gliale Dysfunktionen beeinträchtigen Neurone in ihrer normalen Funktion und in ihrer Antwort auf eine Schädigung. Hinweise deuten auf gliale Dysfunktionen als Ursache neurodegenerativer Erkrankungen. Die geplante experimentelle Studie an Nagern soll zeigen, inwieweit Gliazellen an Entstehung und Ablauf neuronaler Schädigungen in der Retina beteiligt sind: Es werden Ischämie-bedingte neuronale und gliale Reaktionen durch morphologische (Immunhistochemie), biochemische (TUNEL, Western Blot), molekulare (RT-PCR) und funktionelle Methoden (virtuelle Optometrie) geprüft. Die gliale Funktion wird verändert durch: i) selektive Beeinträchtigung von Astrozyten und Müller-Glia durch Behandlung mit gliotoxische Substanzen (Fluorozitrat, L-α-aminoadipinsäure) ii) Steigerung der glialen Resistenz gegenüber oxidativem Stress bei Überexprimierung des mitochondrialen Proteins Frataxin in vivo. Weiterhin werden putative glio- und neuroprotektive Effekte von Erythropoietin und Erythropoietin-Analoga und eine potentielle Beteiligung von Frataxin in vitro untersucht. Wir erwarten einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der neuroglialen Interaktion unter pathologischen Bedingungen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung