Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entstehung sozialer Bewegungen im Kontext von Prekarisierung und Transnationalität in Südostasien

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 118865777
 
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt untersucht in einer vergleichenden Analyse die Entstehung neuer sozialer Bewegungen in Südostasien unter den gegenwärtigen Formen gesellschaftlichen Umbruchs, die insbesondere durch a) Prekarisierung und b) Transnationalisierung charakterisiert sind. Im Zentrum des Forschungsvorhabens stehen drei prozessorientierte qualitative Studien transnationaler sozialer Bewegungen:1. von burmesischen Textilarbeiterinnen im Nordwesten Thailands2. von indonesischen Migrant/innen in der Palmölindustrie in Malaysia3. von prekarisierten transnationalen Mittelschichten in den PhilippinenIn einer empirischen Längsschnittuntersuchung über drei Jahre sollen biographische Interviews mit nachgelagerten problemzentrierten Interviews und Gruppendiskussionen kombiniert werden. Über einen Vergleich der drei Fallbeispiele, die in ihrer Unterschiedlichkeit wichtige generelle Tendenzen sozialer Umbrüche in Südostasien repräsentieren, sollen Rückkopplungsmechanismen zwischen Migration, sozialem Umbruch, Individualisierung und Prekarisierung sowie der Entstehung sozialer Bewegungen identifiziert werden. Welche Formen sozialer, politischer und sozialpsychologischer Verunsicherung (Prekarisierung) prägen die Lebens- und Arbeitsweise der „Transmigrant/innen“? Wie wirken sich neue transnationale Lebensrealitäten auf Bewusstsein (duale Identitäten), Überlebensstrategien, Alltagswiderstand und Organisierungsversuche aus? Wird durch die Prekarität gesellschaftliches und politisches Handeln erschwert bzw. unmöglich gemacht? Inwieweit verbleibt Protest in individuellen Akten, wo und wie kommt es zu (verbreiteten) Subsistenzmobilisierungen und schließlich unter welchen Bedingungen zu kollektiven Organisierungsversuchen?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung