Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Schallentstehung an einem stehenden Ringgitter mit drallbehafteter Zuströmung

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 118926735
 
Die Quellen der Breitbandlärmanregung in Turbomaschinen sind bisher unzureichend verstanden. Die komplizierte dreidimensionale Geometrie einer Rotor-Stator-Stufe und das zugehörige komplexe Strömungsfeld führen zu zahlreichen Schallentstehungsmechanismen, deren Trennung schwierig, aber notwendig ist, um die Bedeutung der jeweiligen Einzeleffekte für die Gesamtschallabstrahlung physikalisch zu verstehen und zu quantifizieren. Dieses Verständnis ist beim akustischen Design einer neuen Rotor-Stator Stufe sehr wünschenswert, bisher aber weltweit nicht verfügbar. Eine wichtige Breitbandlärmquelle ist der Blattspitzenwirbellärm, der besonders stark durch die Rotierende Instabilität erzeugt wird. Die Natur der Rotierenden Instabilität ist bisher nicht vollständig verstanden. Sie kann sowohl bei rotierenden als auch mit Vordrall angeströmten Schaufelgittern entstehen. Die im beantragten Projekt durchgeführten Untersuchungen am Hochgeschwindigkeits- Ringgitterkanal (HWR) des Instituts für Luft- und Raumfahrt sollen zu einem verbesserten Verständnis der Strömungsschallquellen eines Ringgitters in einer Drallströmung und insbesondere der Rotierenden Instabilität führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung