Project Details
Projekt Print View

Role of the endogenous opioid system in human fear extinction

Subject Area Clinical Neurology; Neurosurgery and Neuroradiology
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 119479551
 
Extinktionslernen ist die theoretische Grundlage der Verhaltenstherapie der Angst durch Exposition. Pharmakologische Manipulationen des endogenen Opioid-Systems beeinflussen die Expositionsbehandlung im Menschen und die Furchtextinktion in Nagern, es ist jedoch unklar, welche Funktion das Opioid-System im Extinktionslernen hat. Wir testen in diesem Projekt zwei der wichtigsten Hypothesen aus der Tierforschung. Hierzu setzen wir an gesunden Normalprobanden eine μ-Opioid-Rezeptorblockade durch Naloxon in Verbindung mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) des Gehirns ein. In einer ersten Studie fragen wir, ob Opioid-Rezeptoren des zentralen Höhlengraus in der Amygdala assoziative Fehlerkorrekturprozesse im Sinne der Reinforcement-Learning-Theorie in Gang setzen. In einer zweiten Studie untersuchen wir, ob Opioid-Rezeptoren an der Konsolidierung von Extinktionsgedächtnissen beteiligt sind. Diese Experimente werden zentrale neurale Mechanismen der Furchtextinktion beleuchten und die Grundlage für weiterführende Studien zur Interaktion zwischen verschiedenen Neurotransmitter- und Neuromodulatorsystemen schaffen. Hierdurch soll ein kohärentes neurobiologisches Modell des humanen Extinktionslernens entstehen. Weiterhin werden unsere Studien eine Wissensbasis für die biologisch basierte Verbesserung der Angsttherapie legen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Christian Büchel
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung