Project Details
Projekt Print View

Mutter-Kind-Interaktion im Misshandlungskontext

Applicant Dr. Andreas Wiefel
Subject Area Clinical Psychiatry, Psychotherapy, Child and Adolescent Psychiatry
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 120611046
 
Hintergrund der Studie zum „cycle of abuse“ war das häufig beschriebene Phänomen, dass Mütter mit Misshandlungserfahrungen diese in 2/3 der Fälle an ihre Kinder weitergeben.Es gelang eine Stichprobe von 119 Mutter-Kind-Paaren, von denen 58 Mütter Misshandlungserfahrungen in der Kindheit aufwiesen, zu rekrutieren. Die Kontrollgruppe ist nach psychosozialen Kriterien zur Traumagruppe sorgfältig gematcht. Es kam zu keinem einzigen drop-out über alle Untersuchungszeitpunkte.Die hier beantragte Studie soll jetzt untersuchen, ob bei dieser Hoch-Risiko- Population Interaktions- und Bindungsstörungen vorliegen und ob diese bereits im ersten Lebensjahr (mit 5 und 12 Monaten) nachweisbar sind - eine grundlagenwissenschaftlich wie klinisch und präventiv hochrelevante Fragestellung, die dank der bereits rekrutierten intakten Stichprobe mit einfachen Mitteln zu erheben wäre.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung