Detailseite
Projekt Druckansicht

Kleintier-Computertomograph

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 121794231
 
Ein wichtiger Bestandteil für eine optimierte translationale Forschung und die systembiologische Betrachtung pathologischer Prozesse ist die Spiegelung der klinischen Bildgebungsmöglichkeiten in den Kleintierbereich. Allerdings müssen die verwendeten Modalitäten aufgrund der geringen Größe von Nagetieren eine höhere Auflösung aufweisen. In diesem Zusammenhang stellt die experimentelle Flächendetektor-CT ein hervorragendes Werkzeug dar. Der Antragsteller konnte bereits am DKFZ intensive Erfahrungen mit der Flächendetektor-CT (μCT) sammeln und wird einige Forschungsvorhaben an der RWTH fortsetzen. Folgende Projekte sollen bearbeitet werden: 1. Vergleich von μCT, MRT und optischer Bildgebung für das Staging metastasierender Tumoren im Kleintier (das Projekt ist DFG gefördert (KI 1072/2-1) und kann ohne die Anschaffung des μCT nicht umgesetzt werden). 2. Entwicklung nanoskaliger CT-Kontrastmittel zur Mikro- Angiographie und CT-Lymphographie (Kooperation mit Prof. Margel von der Bar-Ilan Universität in Israel). 3. Implementierung und Optimierung von kardialen und respiratorischen Gating-Methoden für Kleintiere. Die anderen genannten Partner benötigen das μCT hauptsächlich für die kardiologische Kleintierbildgebung, die Charakterisierung von explantierten Stents und Herzklappen (z.B. Suche nach Mikroverkalkungen) sowie für interventionelle Kleintierstudien. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit ist nach Installation des μCT von weiteren interessierten Parteien auszugehen. Die Nutzerordnung wird dann entsprechend angepasst.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3230 Tomographie- und Schichtgeräte (Röntgen-)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung