Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagen für ballistische Elektronik in Graphen

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122082154
 
Die ungewöhnlichen Eigenschaften von Graphen, die durch masselose Dirac-Fermiionen bedingt sind, versprechen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit technische Durchbrüche in der zukünftigen Nanoelektronik. Reelle Alternativen zu der heutigen C-MOS-Mainstream-Technik zeichnen sich ab und liegen deutlich über dem Leistungsstand der bisherigen C-MOS-Technologie. Die überraschend hohen Werte in Beweglichkeit und anderen Transport- Charakteristiken von Graphen legen nahe, ballistische Bauelemente als erste Konzepte in einem koordinierten wissenschaftlichen Programm näher zu untersuchen. In einem interdisziplinären Ansatz zwischen Elektrotechnik (RUB, RWTH Aachen und AMO GmbH) und Werkstoffwissenschaften (UEN) werden sowohl die Grundlagen zur Entwicklung ballistischer Bauelemente, als auch die dafür notwendigen Prozesstechnologien entwickelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Rasterkraftmikroskop
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung