Detailseite
Projekt Druckansicht

Pilotprojekt zum OCR-Einsatz bei der Digitalisierung der Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122349840
 
Ziel des Projektes ist es, an einem Sample von knapp 3.000 Drucken aus dem Bestand der Staatsbib¬liothek die Volltexterfassung über den Einsatz von OCR und die z.T. automatisierte Metadatenerfas¬sung unter Anwendung der TEI für die Textgattung "Funeralschriften" zu testen und zu optimieren. Für das Sample wurde ein repräsentativer Querschnitt aus der mit ca. 20.000 Drucken weltweit zweit¬größten Sammlung dieser Art ausgewählt, der gleichzeitig in sich geschlossene Teilbestände der For¬schung zur Verfügung stellt.Das Ergebnis dieses Pilotprojektes soll realistische Möglichkeiten zur automatisierten Volltexterfas¬sung größerer Funeralschriftenbestände, aber auch für zukünftige Massendigitalisierungsprojekte aus dem Bereich der frühneuzeitlichen Drucke insgesamt eröffnen.Mit dem an der Staatsbibliothek laufenden DFG-Projekt "VD 17 Preußen digital" aus der Aktionslinie VD16/VD17, das die Digitalisierung der preußischen Drucke des 17. Jahrhunderts zum Ziel hat, läßt sich das hier beantragte Pilotprojekt sinnvoll vernetzen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung