Detailseite
Projekt Druckansicht

Light-dependent coordination of development and secondary metabolism in the filamentous fungus Aspergillus nidulans

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2009 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122777453
 
Das VeA-Protein repräsentiert eine Klasse konservierter pilzlicher Regulatoren, die alle die Velvet-Protein-Domäne enthalten. Velvet-Proteine spielen eine Schlüsselrolle bei der Licht-abhängigen Koordination von Sekundärmetabolismus und Differenzierung. In der letzten Förderperiode wurde die Kontrolle von VeA über die AnFus3/MpkB-MAP-Kinase abhängige Signalkaskade identifiziert und charakterisiert. ImeB wurde als weitere Kinase für die Koordination von Licht-abhängiger Morphogenese und Sekundärmetabolismus gefunden. Die Velvet-Domänen-Familie interagiert miteinander und mit der putativen Methyltransferase LaeA in einem komplexen regulatorischen Netzwerk im Zellkern. LaeA kontrolliert nicht nur den Sekundärmetabolismus, sondern ist auch an der Lichtregulation und der Differenzierung von Pilzzellen beteiligt. Mutantenstämme mit Defekten in der Licht-Regulation führten zur Identifikation neuer Sekundärmetabolite aus Gen-Clustern, die im Wildtyp-Stamm normalerweise nicht exprimiert werden. Gleichzeitig werden andere Sekundärmetabolite in den Mutantenstämmen nicht mehr gebildet. Mehrere neue Interaktionspartner des Velvet-Netzwerkes wurden idenfiziert und sollen in der nächsten Förderperiode charakterisiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der molekularen Funktion zweier weiterer möglichen Methyltransferasen, VipC und VciB. Die Zielgene der Velvet-Regulatoren sind bisher nicht bekannt und sollen identifiziert und die Vernetzung im Sekundärmetabolismus in Aspergillus nidulans genauer untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung