Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Force Field Modellen für alternative Kältemittel auf Basis fluorierter Propene, einschließlich HFO-1234yf

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 123023523
 
Nach der EU-Richtlinie 2006/40/EC dürfen ab dem 1. Januar 2011 keine neuen PKW-Typen mehr in der EU vermarktet werden, deren Kältemittel in der Klimaanlage ein globales Erderwärmungspotential (GWP) von 150 übersteigt. Dieses erfordert die Entwicklung von alternativen Kältemitteln zum derzeit verwendeten Tetrafluoroethan R134a, und aktuell wird 2,3,3,3-Tetrafluoro-1-Propen (HFO-1234yf) als viel versprechender Ersatz angesehen. Jedoch existieren zurzeit zu wenig experimentelle Informationen über die relevanten Stoffeigenschaften dieses neuen Kältemittels, um seine Eignung für die technische Anwendung grundlegend untersuchen zu können. Im Rahmen dieses Vorhabens soll daher ein Force Field Modell für das HFO-1234yf und anderer Fluoropropene entwickelt werden. Dieses Force Field soll Molekulare Simulationen zur Vorhersage der thermophysikalischen Stoffeigenschaften der fluorierten Propene ermöglichen, wie beispielsweise zu ihrem Phasenverhalten oder Transporteigenschaften. Damit sollen grundlegende Informationen zur Verfügung gestellt werden, um die Leistungsfähigkeit des neuen Kältemittels HFO-1234yf im Vergleich mit anderen alternativen Kältemittel wie CO2 beurteilen zu können.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung