Project Details
Projekt Print View

Antiochia am Orontes - Erster umfassender topographischer Stadtplan als Grundlage archäologischer Forschungen

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 123761234
 
Die Antragsteller haben von 2004 bis 2008 die Topographie und sichtbaren Reste zahlreicher Einzel- und Flächenbauwerke (z.B. Stadtmauer, Eisernes Tor, Aquädukte) unter bauhistorischen und stadtentwicklungsgeschichtlichen Fragestellungen dokumentiert, erforscht und dabei den ersten umfassenden Stadtplan Antiochias vorgelegt (Abb. 1). Dieser topographische Stadtplan spart aufgrund der modernen Überbauung die Hauptsiedlungsfläche in der Ebene zwischen den Stadtbergen und dem Flusslauf des Orontes weitgehend aus. In diesem Gebiet haben unter der Leitung der Princeton Universität 1932-1939 Ausgrabungen stattgefunden, in deren Verlauf zahlreiche öffentliche und private Bauten, aber auch kleinere Einzelobjekte freigelegt und in Grabungsplänen dokumentiert wurden, die sich heute im „Antioch Archive“ der Princeton University befinden. Aufgrund bereits geleisteter Vorarbeiten durch die Antragsteller ist eine Integration dieses topographisch relevanten und für die weiteren Arbeiten äußerst bedeutsamen Materials aus dem „Princeton Antioch Archive“ mit verhältnismäßig geringem Aufwand zu leisten. Gegenstand des vorliegenden Antrages ist die Erschließung aller topographisch bedeutsamen Informationen (Pläne, Luftbilder, Fotos, Beschreibungen) des „Princeton Antioch Archive“ mit anschließender Integration in den topographischen Stadtplan. Damit könnte erstmals ein flächendeckender Stadtplan Antiochias erstellt werden, der für ergänzende Forschungen und weiterführende Projekte die notwendige Basis darstellt.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Gunnar Brands
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung