Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathopysiologie induzierbarer Mineralokortikoid-Rezeptor knock-down Mäuse

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 124011195
 
Der Mineralokortikoid-Rezeptor (MR) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Salz-Wasser-Haushaltes und der Pathophysiologie des Herzens. Störungen des Zusammenspielszwischen den beteiligten Hormonen und Rezeptoren haben schwere Erkrankungen wiePseudohypoaldostero-nismus Typ I oder Herzinsuffizienz zur Folge. Die Analysekonstitutiver MR knock-down Ratten zeigte, dass eine mittels RNA Interferenz verminderteExpression des MR zu einer gestörten Hormon- und Elektrolythomeostase führt. Ziel desvorliegenden Projektes ist es, durch Anwendung einer neu entwickelten Technik nun einModell induzierbarer MR knock-down Mäuse zu generieren. Dies sollte es ermöglichen, akuteStörungen der Aldosteronvermittelten Natrium-Rückresorption in der Niere sowie diekontrovers diskutierte Rolle des MR im Rahmen von Herzinsuffizienz und Herzfibrose besserzu untersuchen. Aufgrund der induzierbaren und reversiblen Inaktivierung des MR kann dieserstmals auch in erwachsenen Tieren erfolgen. Dadurch wird es möglich, in diesem Modellauch klinisch relevante Therapieformen zu testen. Die neu etablierte Linie induzierbarer MRknock-down Mäuse wird so Analysen zur Pathophysiologie des MR und seiner Ligandenerlauben, die in dieser Weise bislang nicht durchführbar waren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung