Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimental investigation of ascending magmas

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 124743049
 
Die physikochemischen und kinetischen Prozesse in aufsteigenden Magmen sollen in diesem Projekt untersucht werden. Dies ist wichtig für das Verständnis vulkanischer Prozesse. Die wesentlichen Ziele sind die experimentelle Untersuchung von H2O- und CO2-Entgasungs- und gekoppelten Kristallisationsprozessen rhyolithischer bis basaltischer Schmelzen während der Dekompression. Für die Experimente wird ein neu entwickeltes Hochdruck-Mikrodosierventil für die intern beheizte Gasdruckanlage verwendet, mit dem beliebig kleine Dekompressionsraten auch bei Drücken von 500 MPa eingestellt und so erstmals realistische Magmenaufstiegsgeschwindigkeiten von 0.01 ms-1 simuliert werden können. Für die Charakterisierung der teilentgasten und teilkristallinen Proben wird zum einen ein FTIR-Spektrometer mit Mikroskop und einem neuartigen angekoppelten Flächendetektor für die Bestimmung der räumlichen Verteilung der volatilen Komponenten H2O und CO2 verwendet, zum anderen kommt für die Bestimmung der mikrokristallinen Grundmasse ein Mikro-XRD Gerät mit fokussierender Glaskapillarenoptik und Flächendetektor zum Einsatz. Die experimentellen Ergebnisse sollen in die Modellierung vulkanischer Prozesse zur Optimierung der Risikoabschätzung fließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung