Project Details
Projekt Print View

Einfluss von Collembolen auf die Konkurrenz zwischen Pflanzen in Grasland-Modellsystemen

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 12489468
 
Das Projekt untersucht den Einfluss von Collembolen auf die Konkurrenz zwischen Pflanzen. Als Modellorganismen dienen Trifolium repens (Weißklee), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras) und Plantago lanceolata (Spitzwegerich) als Vertreter von Leguminosen, Gräsern und Kräutern. Das Projekt untersucht, ob die Konkurrenzkraft von Pflanzen indirekt durch die Zersetzergemeinschaft über Veränderung der Nährstoffverfügbarkeit und Modifikation der Aktivität und Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft in der Rhizosphäre beeinflusst wird. In Modellsystemen im Labor wird untersucht, ob (1) Collembolen das Wachstum von L. perenne und T. repens beeinflussen und das Konkurrenzverhältnis zwischen den beiden Arten verschieben, (2) Collembolen die Konkurrenzkraft der Pflanzen durch Veränderung der Mykorrhiza-Pflanze-Wechselbeziehung beeinflussen und (3) die Veränderung der Mykorrhizierung durch Collembolen die Ressourcenausnutzung von T. repens. L. perenne und P. lanceolata beeinflusst. Zur Quantifizierung des Fraßes von Collembolen an Mykorrhiza werden L. perenne und P. lanceolata mit 13CO2 begast und die Aufnahme von 13C durch Collembolen bestimmt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung