Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitaler Hochdurchsatz-Zellsorter

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 125787692
 
Die experimentelle Zelltherapie und -funktionsanalyse ist ein interdisziplinäres Instrument der Spitzenforschung, welches neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit vielfältigen, meist lebensbedrohlichen Krankheitsbildern eröffnet. Beispiele sind experimentelle Immunmodulation der Graft-versus Host-Erkrankung nach Stammzelltransplantation, sowie der Herztransplantatabstoßung. Im Bereich der Infertilitätsforschung werden zelltherapeutische Verfahren zur Modulation der Autoimmunreaktion untersucht. Im Bereich der infektiologischen Forschung werden Funktion und therapeutische Potential von zellulären Subpopulationen des angeborenen und adaptiven Immunsystems im Rahmen der bakteriellen und viralen Pneumonie analysiert. Die bestehende Geräteausstattung am Universitätsklinikum Giessen erlaubt keine kompetitive Zellsortierung von niedrigfrequenten und komplexen Zellpopulationen (z.B. dendritische Zellen). Ziel dieses Antrages ist die Beschaffung eines leistungsfähigen Hochdurchsatz-Zellsorters, welcher in eine interdisziplinäre Core Facility integriert werden soll. Diese Core Facility soll fachbereichsübergreifend (FB Medizin, Naturwissenschaften, Veterinärmedizin) und interdisziplinär die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen bei der Umsetzung ihrer zellulären Forschungsprojekte unterstützen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Universitätsstandortes Giessen verbessern.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung