Detailseite
Projekt Druckansicht

Taphonomische Untersuchungen von Rentiergeweihen in Westgrönland

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 126158648
 
In einem räumlich begrenzten Gebiet mit wildbiologisch und archäologisch-taphonomisch untersuchten, wildlebenden Rentieren werden spezielle Untersuchungen an Geweihen (Abwurfstangen und schädelechte Geweihe natürlich verstorbener Tiere) durchgeführt. Über räumliche Verteilung, Zustand, Maße und Morphologie lässt sich ein Modell zur Taphonomie von Rentiergeweihen aufstellen, mit dessen Hilfe sich Gründe für das Auftreten von bestimmten Rentiergeweihzuständen, -bruchformen oder -mengen in archäologischen und paläontologischen Fundstellen finden lassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung