Detailseite
Projekt Druckansicht

QCD Summenregeln und exklusive Zerfälle von B-Mesonen

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12714178
 
Die theoretische Methode der Summenregeln in der Quantenchromodynamik (QCD) soll weiter entwickelt werden. Die Zugänge der Lichtkegel-Summenregeln und Zweipunkt-Summenregeln werden bei der Berechnung der B-Meson Zerfälle in leichte Hadronen und Leptonen angewandt. Die im Rahmen des Vorgängerprojektes gewonnenen Resultate und Kenntnisse werden weitgehend verwendet. Im Vergleich zum Vorgängerprojekt soll die Präzision der Summenregeln durch weitere Strahlungs- und Potenzkorrekturen erhöht werden, außerdem soll der Anwendungsbereich der Lichtkegel-Summenregeln wesentlich erweitert werden. Die geplanten Studien umfassen mehrere Zerfallskanäle einschließlich der seltenen semileptonischen Bu,d,s-Zerfälle und der hadronischen Bs-Zerfälle. Die vollständige Analyse der experimentellen Daten für exklusive B-Zerfallskanäle erfordert die Berechnung der hadronischen Zerfallsamplituden, Formfaktoren und anderer Eingabeparameter in QCD. Im Rahmen des Projektes sollen diese Größen mit verbesserter Genauigkeit bestimmt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung