Detailseite
Projekt Druckansicht

Die epistemische Dynamik der Modellentwicklung am LHC: eine empirische Untersuchung

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 127220966
 
Das Teilprojekt soll die epistemischen Praktiken der am LHC beteiligten Physikerinnen und Physikern untersuchen und deren Veränderungen im Laufe der am Beschleuniger erreichten Ergebnisse verfolgen. Dabei soll auch der Einfluss der Diskussionen und Kooperationen von Physik und philosophischer/ wissenschaftsforschender Reflexion auf die jeweiligen Denkmuster untersucht werden. Im Mittelpunkt steht das momentane Kernproblem der Teilchenphysik, der Mechanismus der Massenerzeugung. Die untersuchten Praktiken umfassen vor allem die Konstatierung und Zertifizierung experimenteller Befunde, das Aufstellen und die Akzeptanz von neuen theoretischen Vorschlägen, sowie die Interaktion zwischen experimenteller und theoretischer Forschung. Im Zentrum der Untersuchung stehen die von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern faktisch verwendeten epistemologischen Akzeptanzkriterien und ihre Interaktion mit den bereits am Vorgängerexperiment LEP untersuchten soziologischen Faktoren. Eine solche epistemologische Begleitstudie wurde bisher an keinem vergleichbaren Großexperiment unternommen. Das Projekt steht in engem Zusammenhang mit den zwei anderen Projekten des Projektverbundes „Epistemologie des LHC“.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung