Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptiver Wellenfrontsensor hoher Dynamik für Ultrakurzpuls-Laser

Antragsteller Dr. Rüdiger Grunwald
Fachliche Zuordnung Messsysteme
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 127446845
 
Durch die kommerzielle Verfügbarkeit und den verstärkten Einsatz breitbandiger ultrakurzgepulsterLaser, speziell in den Bereichen Materialbearbeitung und Medizin, gewinnt die hochpräzise Kontrolleoptischer Wellenfronten in der räumlichen, zeitlichen und spektralen Domäne für Prozessoptimierungund Qualitätssicherung zunehmende Bedeutung. Auf der Grundlage jüngster Forschungsergebnisseaus dem DFG Projekt "Räumlich-aufgelöste nichtlineare Autokorrelation ultrakurzer Laserpulse mitmikrooptischen Matrixprozessoren" konnten neue Ansätze für eine umfassendere Wellenfrontcharakterisierung mit erweiterten Shack-Hartmann- Sensoren erarbeitet werden. In einem gemeinsamen Transferprojekt des Forschungsinstituts (MBI) mit einem mittelständischen Unternehmen soll das Know-how in enger Kooperation weiterentwickelt und seine Verwertung vorbereitet werden. Zum Funktionsnachweis für Messprinzip, Hardware-Komponenten und Software ist der gemeinsame Aufbau und Test von adaptiven Demonstrator-Systemen mit höherer Dynamik und Winkel-Superauflösung für Laserwellenlängen im nahen Infrarot sowie im UV-Bereich geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Beteiligte Institution metrolux - optische Messtechnik GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung