Detailseite
Projekt Druckansicht

PUR-Hochdruckreaktionsgießmaschine

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 127753559
 
Ein Forschungsschwerpunkt am Institut für Recycling ist in Kooperation mit Partnern aus der Industrie die Entwicklung von geschäumten und naturfaserverstärkten Sandwichstrukturen mittels thermoplastischem Schaumspritzguss (TSG). Die konsequente, verfahrenstechnische und innovative Weiterführung zum Aufbau von Sandwich-Verbund-Systemen für Leichtbauteile mit geschäumten oder wabenförmigen Kernen ist die Nutzung der Polyurethan (PUR)-Werkstoffe. Dabei laufen sehr sensible chemische Reaktionen ab, die kontinuierlich über den gesamten Zeitraum vom Mischkopfausgang bis zum vollständigen Vernetzen des Reaktionsgemisches auf die sich ändernden physikalischen Eigenschaften angepasst werden müssen. Bereits geringste Unterschiede in der chemischen Reaktivität der aus vielen Komponenten bestehenden Reaktionsmischung führen zu spürbaren Veränderungen des rheologischen Verhaltens der sich verfestigenden PUR-Mischungen. Die modular aufgebaute Hochdruck-PUR-Anlage erlaubt uns die Fortführung unserer Untersuchung hinsichtlich der Leichtbau-Sandwichteile aus PUR-Faserverbundwerkstoffen zu vertiefen und ermöglicht uns und den Studenten über Diplomarbeiten etc. zudem den Zugang zu zukunftweisenden PUR-Verarbeitungsverfahren wie der PUR-Spray- und RIM-Technik.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2100 Gießanlagen (Spritzguß, Strangguß)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung