Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Versorgung terminaler Sinks unter besonderer Berücksichtigung Nematoden-induzierter Fütterungsstrukturen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12836043
 
Pflanzenparasitische Nematoden beziehen Nährstoffe von ihrem Wirt aus hochspezialisierten zellulären Strukturen. Bei den Zysten-Nematoden entstehen die Fütterungsstrukuren durch Verschmelzung benachbarter Zellen durch Zellwandauflösung, bei den Gall-Nematoden durch Differenzierung vorhandener Zellen in Riesenzellen. Obwohl diese Strukturen unterschiedlich entstehen, sind sie funktional homolog. Im Rahmen dieses Antrages sollen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Fütterungsstrukturen mit Hilfe molekularbiologischer Marker untersucht werden. Es soll etabliert werden, ob die Fütterungsstrukturen apoplastisch, durch Transportprozesse, oder symplastisch, über Plasmodesmata, beladen werden. Die Expressionsmuster verschiedener Nematoden regulierter Gene für Transportproteine soll in beiden Fütterungsstrukturen verglichen werden. Die biochemischen Eigenschaften, sowie die Regulation eines Nematoden induzierten Aminosäuretransporters auf Proteinebene soll untersucht werden. Die geplanten Arbeiten können dazu beitragen, wie Nährstoffsinks in Pflanzen entstehen und versorgt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung