Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordination des SPP 1400

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 128675780
 
Das Ziel des Projektes Koordination gliedern sich in die Bereiche der allgemeinen Koordination, konzeptionelle und inhaltliche Zielstellungen. Im Rahmen der allgemeinen Koordination ist es für die dritte Phase primär das Ziel, die Einzelprojekte im erfolgreichen Abschluss ihrer Forschungsprojekte zu unterstützen. Hierzu gehört, die Kommunikation der beteiligten Wissenschaftler untereinander zu befördern, die Vernetzung mit der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft zu unterstützten, den Datenaustausch innerhalb der Teilprojekte stärker zu erleichtern sowie die Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse durch Organisation und Durchführung von Sektionen, Tagungen und Veröffentlichung in der eigenen Schriftenreihe zu ermöglichen. Hierzu werden weiterhin die Instrumente der regelmäßigen Arbeitstreffen, der ausgebaute Internetauftritt, die redaktionelle Arbeit im Rahmen der SPP-Schriftenreihe wie auch vor allem die Überführung des Datenbanksystems in eine neue Phase dienen. Im konzeptionellen Rahmen stehen für die Auswertungsphase erstens die Erweiterung der Möglichkeiten der Auswertung bisher aufgenommener Daten in neuen Interpretationszusammenhängen, zweitens Schaffung und Betrieb einer zentralen Stelle für Fragen und Hilfestellung bei der statistischen Auswertung und drittens Entwicklung und Ausbau von Interpretationsansätzen, die die Ergebnisse der Einzelprojekte und aus benachbarten Region zusammenführen, im Vordergrund. Inhaltlich sollen übergreifende Fragestellungen neu angegangen bzw. weiterentwickelt werden, welche die Gesamtheit des Arbeitsraumes und Zeitabschnittes betreffen und auf Basis eigener und der aufgenommenen Daten der Einzelprojekte darüber hinaus weisen. Hierzu zählen u.a. Typochronologien, Verbreitungsmuster, die Nutzung quantitativer Daten z.B. von 14CSummenkurven für historische Interpretationen. Es ist das Ziel des Koordinationsprojektes, die Ergebnisse der sechsjährigen Tätigkeit des gesamten SPP in Form einer großen internationalen Tagung wie auch in der abschließenden Publikation in der eigenen Schriftenreihe zu präsentieren und parallel dazu die aufgenommenen Daten in bereinigter und leicht zugänglicher Weise der Allgemeinheit zu eröffnen. Der breiten Öffentlichkeit sollen Arbeit und Ergebnisse in Form einer Ausstellung nahegebracht werden. Begleitend hierzu werden die Open Access Online Publikation von Teilaspekte der Einzelprojekte vorangetrieben.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Friedrich Lüth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung