Detailseite
Projekt Druckansicht

Spezifische Bildgebung aktivierter Caspasen in der Apoptose (A03)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12467772
 
Eine nicht-invasive in vivo-Detektion von Apoptose mittels szintigraphischer Verfahren ist bislanglediglich durch radioaktiv markiertes Annexin V (z.B. 99mTc-Annexin V) möglich, welches an externalisiertesPhosphatidylserin (PS) bindet. Dieses wird jedoch bei unterschiedlichem zellulärem Stress exponiertund ist daher kein spezifischer Apoptosemarker. Caspasen sind apoptotische Proteasen, die diegemeinsame Endstrecke aller apoptotischer Wege darstellen. In diesem Projekt sollen daher synthetischenicht-peptidische Caspaseinhibitoren als Radioliganden für das in vivo-Imaging von Apoptoseentwickelt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung