Detailseite
Projekt Druckansicht

Placozoan Taxonomy

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 129047966
 
In der ersten Förderperiode haben wir gezeigt, dass der formal monotypische Tierstamm Placozoa (mit der einzig validen Art Trichoplax adhaerens) mindestens 22 deutlich separierte Linien (Haplotypen) beherbergt, welche genetisch, morphologisch und ökologisch unterscheidbar sind. Wir haben deshalb 21 neue Art-Hypothesen aufgestellt, welche wir rigoros mit Hilfe des sogenannten Taxonomischen Zirkel Ansatzes testen. Hierzu sammeln wir möglichst viele und verschiedene molekulare und organismische Merkmale. Unsere bisherigen Daten unterstützen die Arbeitshypothese, dass innerhalb der Placozoen tiefe taxonomische Trennungen vorliegen. Für den Tierstamm Placozoa besteht deshalb eine dringende Notwendigkeit der vollständigen taxonomischen Revision. Dies gibt uns gleichzeitig die in der gegenwärtigen Zoologie einmalige Gelegenheit, die Placozoen als tabula rasa Beispiel zu nutzen und ohne Vorbelastung die klassische Taxonomie mit dem neuen und kontrovers diskutierten PhyloCode zu vergleichen. Nach Abschluss der Datenerhebung und Durchführung der Analysen erwarten wir die Validierung von bis zu 21 neuen Placozoenarten und eine genuin neue Taxonomie für den Tierstamm Placozoa.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung