Project Details
Projekt Print View

Kombinierte Vielstempel- und Stempelzylinderpresse (MA-PC-Hochdruckapparatur)

Subject Area Geology and Palaeontology
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 129064629
 
Mit der kombinierten Vielstempel- und Stempelzylinderpresse können bei Verwendung des Stempelzylindermoduls Temperaturen (T) und Drücke (p) von bis zu ISSCC und 4 GPa auf die experimentelle Probe aufgebracht werden. Das Vielstempelmodul erlaubt eine T-p-Erweiterung auf maximal 2500 °C und 25 GPa. Der durch die kombinierte Vielstempel- und Stempelzylinderpresse abgedeckte T-p-Bereich erlaubt es, Prozesse innerhalb des silikatischen Mantels (bis zur Grenze oberer-unterer Mantel) und der Kruste der Erde zu studieren. Bei anderen terrestrischen Planeten oder planetaren Körpern (z.B. Mars und Mond) können sogar Prozesse an der Kern-Mantel-Grenze oder im Zentrum des Körpers simuliert werden. Die 1 Zoll Druckmatrize des Stempelzylindermoduls erlaubt ferner Versuche mit für Hochdruckexperimente sehr großvolumigen Proben, die für das Studium krustaler Prozesse auf der Erde (z.B. Differentiationsprozesse) sehr wichtig sind. Zur Zeit existiert an der Universität Kiel keine geeignete Apparatur, mit der man einen solch großen T-p-Bereich abdecken kann oder großvolumige Proben erzeugen kann. Darüber hinaus wäre die kombinierte Vielstempel- und Stempelzylinderpresse eine essentielle Erweiterung des Spektrums der Syntheseeinrichtungen des IfG und würde eine noch bessere Verzahnung von ex-situ und in-situ Untersuchungsmethoden im Hause erlauben.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 0850 Höchstdruckpressen, Tetraederpressen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung