Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 129781164
 
Ein Röntgendiffraktometer stellt das zentrale Arbeitsgerät einer kristallographisch tätigen Arbeitsgruppe dar. Die beantragte Ausstattung umfasst einen Mikrofokus-Drehanoden-Röntgengenerator sowie zwei an den beiden verfügbaren Ports aufzustellende Detektoren. Ein schneller und sensitiver CCD-Detektor soll zum raschen und effizienten Testen von Kristallen sowie zur Aufnahme von Beugungsdaten von Kristallen mit moderaten Zellachsen und relativ niedriger Mosaizität dienen. Er wird dazu mit einem konfokalen Spiegelsystem mit maximaler Intensität kombiniert. Als zweiter Detektor soll ein klassischer Bildplattendetektor zum Einsatz kommen, dessen größere Fläche und höhere Auflösung auch Datensammlung an schwierigeren Kristallen erlaubt. Er wird mit einem konfokalen Spiegelsystem mit minimaler Fokusgröße kombiniert. Beide Detektoren werden mit Stickstoff-Kryosystemen versehen. Als wichtiges Zubehör wird ein Kristall-Mikrospektralphotometer beantragt, welches die Beobachtung und auch die Nachverfolgung der Änderung von Redoxzuständen der von uns bearbeiteten Metalloproteine zulässt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4010 Einkristall-Diffraktometer
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung