Detailseite
Projekt Druckansicht

Innermotorische Messung von Gasphasentemperaturen, Geschwindigkeiten und früher Flammenausbreitung

Fachliche Zuordnung Strömungs- und Kolbenmaschinen
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 129842743
 
Im Fokus des Teilprojektes steht die abbildende, innermotorische Messung der zeitlichen und örtlichen Fluktuationen der für den Zündprozess entscheidenden Gasphaseneigenschaften und der Flammenausbreitung. Im optischen Einzylinder-Motor werden die für Wandwärmeübergang und Selbstzündkinetik wichtigen wandnahen Tempera-turfluktuationen hochaufgelöst quantitativ abgebildet. Dies geschieht durch laserinduzierte Tracer-Fluoreszenz. Zusätzliche Information über die turbulenten Transportprozesse wird aus zweidimensionaler Particle Image Velocimetry (PIV) am gleichen Ort gewonnen. Damit stehen Daten zur Verfügung, mit denen bewertet werden kann, wie genau der Simulation (in anderen Teilprojekten) die schwierige räumliche Wiedergabe der Eigenschaften der wand-nahen Gasphase gelingt.Zusätzlich zu dieser direkten thematischen Fortführung der laufenden Projektphase wird der Einfluss zyklischer Schwankungen auf die frühe Flammenausbreitung nach Fremdzündung untersucht. Dazu wird am optischen Motor eine auf die gekrümmte Geometrie adaptierte Schlierentechnik mit kHz-Bildfolgeraten eingesetzt. Diese Messungen dienen auch dazu, robuste Chemilumineszenz-Messungen für den Einsatz durch lichtstarke Endoskope im thermodynamischen Motor des Teilprojektes zu qualifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Sebastian Kaiser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung