Detailseite
Projekt Druckansicht

In-situ Beobachtung der Kristallisationskinetik und Gefügeentwicklung von Basalten

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2009 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 129863361
 
Mit Hilfe einer vom Antragsteller neu entwickelten Hochtemperatur-Sichtzelle mit Fensternaus Moissanit (SiC) kann erstmals die Kristallisation von Magmen direkt visuell beobachtetwerden. Mit Hilfe dieser Zelle sollen bisher unzugängliche Daten zur Kinetik vonKeimbildung, Kristallwachstum und Gefügeentwicklung bei der Kristallisation basaltischerSchmelzen sowie in teilgeschmolzenen Systemen gewonnen werden. Erste Ergebnisse zeigenbereits, dass bisherige Modellvorstellungen die Bedeutung der Ostwald- Reifung bei derGefügeentwicklung unterschätzen. Durch Vergleich der experimentellen Daten mit den Gefügennatürlicher Basalte und Dolerite kann die thermische Geschichte dieser Gesteine, insbesonderedie Abkühlrate rekonstruiert werden. Die Extrapolation der kinetischen Daten zu geringenAbkühlraten erlaubt die quantitative Vorhersage der Gefüge plutonischer Gesteine, sofern dieKristallisation großer Magmenkammern nach dem Modell der Kristallisationsfronten vonMarsh (2006) erfolgt. Dieses Modell kann damit direkt getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Beteiligte Person Professor Huaiwei Ni
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung