Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1458:  Hochtemperatursupraleitung in Eisenpniktiden

Fachliche Zuordnung Physik
Chemie
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 130149406
 
Die Entdeckung von Hochtemperatursupraleitung in Eisen-Arsen-Verbindungen hat in der Festkörperphysik und Festkörperchemie national und international größte Aufmerksamkeit erregt und immense Forschungsanstrengungen ausgelöst. Gründe für das große Interesse sind (1) die hohen kritischen Temperaturen von bis zu 55 K, (2) die reichhaltigen physikalischen Eigenschaften mit einem ausgeprägten Wechselspiel zwischen Struktur, Magnetismus und Supraleitung, (3) die große Materialvielfalt und (4) nicht zuletzt das Potenzial für technische Anwendungen.
Mit dem Schwerpunktprogramm wird eine konzertierte Anstrengung unternommen, um Materialien und Mechanismen dieser neuen Hochtemperatursupraleiter besser zu verstehen. Die angestrebte systematische Materialforschung hat zum Ziel, Proben der bereits bekannten Verbindungen optimal herzustellen, neue supraleitende Stoffsysteme zu finden und das Anwendungspotenzial auszuloten. Aufeinander abgestimmte experimentelle und theoretische Untersuchungen sollen dazu beitragen, die grundlegenden physikalischen Eigenschaften der Pniktide und speziell den Mechanismus der Supraleitung zu verstehen.
Ein ganz wesentlicher Aspekt der Initiative besteht in der engen, interdisziplinären Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Festkörperchemie und -physik, beziehungsweise der Verzahnung von Material- und Grundlagenforschung. Die auf den Gebieten Chemie und Materialwissenschaften arbeitenden Gruppen sollen potenzielle neue Systeme erschließen und zur Optimierung von Materialien beitragen. Die physikalische Forschung soll nicht nur das Verständnis der Phänomene verbessern, sondern durch umfassende Charakterisierung und Modellierung auch auf die vornehmlich im Bereich der Chemie angesiedelten Synthesearbeiten zurückwirken.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Österreich, Schweiz

Projekte

Beteiligte Personen Professor Dr. Lambert Alff; Professorin Dr. Lilia Boeri; Professor Dr. Uwe Bovensiepen; Professor Dr. Jeroen van den Brink; Professorin Dr. Maria Daghofer; Dr. Joachim Deisenhofer; Stefan-Ludwig Drechsler, Ph.D.; Professor Dr. Martin Dressel; Dr. Dmitri Efremov; Professor Dr. Florian Gebhard; Professor Dr. Philipp Gegenwart; Dr. Hans-Joachim Grafe; Dr. Silvia Haindl; Dr. Viktor Hlukhyy; Dr. Jens Hänisch; Dr. Ruben Hühne; Professor Dr. Dmytro Inosov; Professor Dr. Rüdiger Klingeler; Professor Dr. Michael Koblischka; Professor Dr. Cornelius Krellner; Dr. Vadim Ksenofontov; Professor Dr. Michael Lang; Dr. Andreas Leithe-Jasper; Dr. Sergiy Medvediev; Dr. Christoph Meingast; Dr. Karel Prokes; Dr. Helge Rosner; Professor Dr. Thomas Schleid; Professor Dr. Jörg Schmalian; Privatdozent Dr. Ulrich Schwarz; Professor Dr. Paul Seidel; Professor Dr. Carsten Timm; Professor Dr. Peter Wahl; Dr. Thomas Wolf; Dr. Yinguo Xiao; Dr. Sergei Zherlitsyn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung