Project Details
Projekt Print View

Konfokales Laserscanning-Mikroskop

Subject Area Microbiology, Virology and Immunology
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 131030277
 
Alle drei Gruppen beschäftigen sich mit der zellbiologischen Analyse von Pilzzellen. Die Gruppe des Antragstellers arbeitet mit dem saprophytischen Modellpilz Aspergillus nidulans und untersucht die Funktion des Mikrotubuli- und Aktincytoskeletts, die für das polare Wachstum der Pilze essenziell sind. Die Organisation der beiden Cytoskelette erfolgt über Proteine, die an der wachsenden Hyphenspitze an der Membran verankert sind. Diese Zell-End-Markerproteine, sowie die Cytoskelette liegen fluoreszenzmarkiert vor und sollen in vivo studiert werden. Zur Zeit wird die Interaktion des Mikrotubulus Plus-Endes mit den Zell-End-Markerproteinen untersucht. Dabei wurde entdeckt, dass die Aktivität einer Mikrotubuluspolymerase durch diese Interaktion gesteuert wird. Außerdem wurde kürzlich herausgefunden, dass es mindestens zwei Populationen von Mikrotubuli in A. nidulans gibt, tyrosinierte und detyrosinierte. Die detyrosinierten Mikrotubuli sind besonders stabil und bleiben sogar während der Mitose intakt. Da die Funktion von modifizierten Mikrotubuli in Eukaryoten nur schlecht verstanden ist, soll die Funktion dieser speziellen Mikrotubuli in A. nidulans als Modell weiter analysiert werden.Der Schwerpunkt der beiden anderen Gruppen liegt in der Analyse von Pilz-Pflanze Wechselwirkungen. In allen drei Gruppen werden verschiedenen fluoreszierende Proteine als Reporter verwendet und eine gute dreidimensionale Auflösung der Signale ist für eine funktionelle Analyse essenziell.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5090 Spezialmikroskope
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung