Detailseite
Projekt Druckansicht

HPC-Cluster

Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 131460588
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Nutzung des Systems erstreckt sich im wesentlichen auf die Fachbereiche Physik, Chemie und Medizin. Die Nutzung ist wie folgt verteilt: Physik 59.05%, Chemie 36.36%, Medizin 2.22%, Sonstige 2.37%.: Prof. Dr. Herbert Kuchen: Algorithmische Skelette / Prof. Dr. med. Dipl.-Inform. Martin Dugas: Datenanalyse bei Leukämien / Prof. Dr. W. Makalowsky, Dipl. Inf. N. Grundmann: comparing genomes Dr. Klaus Schäfers: Simulation der Radioaktivitätsmessung in der Positronen-Emissions-Tomographie mittels Monte-Carlo-Berechnungen / Prof. Dr. Martin Burger: Multiskalen-Simulation von Ionenkanälen / Prof. Dr. Sergei Gorlatch: Parallel EEG and MEG source reconstruction / Prof. Dr. Mario Ohlberger: Entwicklung generischer Softwarebibliotheken; Adaptive Modellierung gekoppelter hydrologischer Prozesse; Modellbasiertes Design von Brennstoffzellen; Reduzierte Basis Methoden zur Modellreduktion für nichtlineare parametrisierte Evolutionsgleichungen; Numerische Mehrskalenalgorithmen und Interfacebedingungen für Zweiphasenströmungen in porösen Medien; Modellierung und Simulation von IMRT und ESRT unter Berücksichtigung des Zellzyklus / Prof. Dr. R. Friedrich: Turbulenz in hydrodynamischen Systemen / Prof. Dr. G. Münster: Twisted mass; Supersymmetric Yang-Mills theory on a lattice;. QCD with a single quark flavor; Hydrodynamische Turbulenz; Physik von B-Mesonen auf dem Gitter / Prof. Dr. Owe Philipsen: Monte-Carlo-Simulationen der Quantenchromodynamik bei endlichen Temperaturen und Baryondichten / Prof. Dr. Johannes Pollmann: Magnetische Eigenschaften von Halbleiter-Metall-Hybridsystemen und Untersuchung von Spininjektion; Studium von Adsorptionsprozessen an Halbleiteroberflächen: Berechnung von Potentialenergiehyperflächen, Reaktionspfaden und Reaktionsbarrieren / Prof. Dr. Hansen: Einfluss von elektromagnetischer und thermischer Kern-Mantel Kopplung auf den Geodynamo; Strong Field Dynamos; Numerische Studie zur Strömungsdynamik des äußeren Erdkerns; Selbstkonsistente Modelle von Plattentektonik und Mantelkonvektion; Oberflächensignale der Mantelkonvektion; Dynamik eines terrestrischen Magmaozeans / Prof. Dr. Stefan Grimme: Weiterentwicklung quantenchemischer Methoden zur Beschreibung großer Moleküle und biologischer Systeme / Prof. Dr. Andreas Heuer: Monte-Carlo-Simulationen von Strukturbildungsphänomenen auf Oberflächen; Molekulardynamik-Simulationen zu den Entfaltungseigenschaften von tetrameren DNA-Strukturen; Charakterisierung der potentiellen Energielandschaft ungeordneter Systeme zur Beschreibung der Dynamik von unterkühlten Flüssigkeiten und von Tieftemperatur-Anomalien; Molekulardynamik-Simulationen von polymeren Elektrolyten / Jun.-Prof. Dr. Oliver Götz: Weiterentwicklung methodischer Instrumente in den Marketingwissenschaften / Prof. Dr. Nicole Branger, Jun.-Prof. Dr. Judith C. Schneider: Lösung von Modellen aus den Bereichen aus den Bereichen Portfolio Planung, Asset Pricing, Derivatives, Insurance und Risk Management / Prof. Dr. Rainer Böhme: Sichere adaptive Steganographie / Dr. Jürgen Schmitz: Durchführung von cross-match/RepeatMasker-basierte Suchen nach Insertionen in Genomen / PD Dr. med. Alexander Mellmann und Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Dobrindt, Prof. Dr. med. Dag Harmsen: Aufklärung von genomischen Strukturen und weiterführende Analysen von bakteriellen Mikroorganismen / Dr. phil. nat. Thorsten Jaskolla: Auswertung von Daten aus der MALDI-Massenspektrometrie / Prof. Dr. med. Dr. phil. Udo Dannlowski: Erforschung von neurobiologischen Grundlagen von emotionalen und kognitiven Prozesse / Prof. Dr. Lappe: Grundlagen der Verarbeitung im Sehsystem / Prof. Dr. DeCola: quantenchemische Rechnungen an Übergangsmetallkomplexen zum Verständnis der photophysikalischen Eigenschaften / Prof. Dr. M. Klasen: NLO Monte Carlo programs for new physics at the LHC; Dark matter processes - NLO corrections and new models; Photoproduction and photon structure; Hard probes of the quark gluon plasma / Prof. Dr. M. Rohlfing: Untersuchung struktureller Eigenschaften kondensierter Materie / Prof. Dr. Guido Schmitz: Atomistische Modellierung der diffusionsinduzierten Rekristallisation in der Embedded-Atom-Methode; Quantifizierung der Segregation in Korngrenzen und Tripellinien nanokristalliner Materialien; Simulation der Feldverdampfung und des Messprozesses in der Atomsondentomographie / Prof. Dr. Günter Haufe: Berechnung von Übergangszuständen chemischer Reaktionen bei aliphatischen und alicyclischen Verbindungen / Prof. Johannes Neugebauer: Aufklärung von Prozessen in komplexen molekularen Aggregaten auf der Basis intelligenter Simulationsverfahren / Guinevere A. Giffin and Stefano Passerini: Analysis of the nature of the ionic species involved in charge transport an the mechanism of charge transfer within the electrolyte of Magnesium based batteries / Prof. Dr. Pöttgen: quantenchemische Festkörper-Rechnungen zum Verständnis von Elektrodenmaterialien in Batterien / Prof. Dr. Armido Studer: Computational investigations of photolabile molecules / Dr. Jan J. Weigand: Untersuchung von hochgeladenen, kationischen Hauptgruppenelementverbindungen / Prof. Dr. Ernst-Ulrich Würthwein: Simulation von Reaktionen von kationischen, anionischen und neutralen mehrfach ungesättigten Stickstoffverbindungen / Prof. Erich Bornberg-Bauer: Analyses of whole-genome sequencing of more than 50 pool populations of bacteria and nematodes / Dr. Susann Wicke/Prof. Dr. Kai Müller: Genomic Evolution in Parasitic Plants / Prof. Dr. Harald Hiesinger: Modellierung der Oberflächentemperaturen des Merkur / Dr. Francesco Catania: Evolutionary Cell Biology / Prof. Dr. Bruno M. Moerschbacher: Molecular modelling of pectin / Dr. Anzhela Galstyan: design, synthesis and characterization of electroluminescent metal complexes for Organic Light Emitting Diodes technology / Prof. Dr. Uwe Thiele: Theoretische Beschreibung und numerische Analyse nichtlinearer Dynamik

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung