Detailseite
Projekt Druckansicht

Alternsgerechte Arbeitssystemgestaltung am Beispiel der Automobilmontage im Bereich der Fahrzeugendmontage und der Getriebemontage

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13166209
 
Der Anteil älterer Mitarbeiter wird durch den demografischen Wandel deutlich ansteigen. Langfristig wird daher die Notwendigkeit entstehen, in den Erwerbsorganisationen Arbeitssysteme alternsgerecht zu gestalten. In der Automobilmontage, in der das folgende Projekt angesiedelt ist, sind die derzeitigen Arbeitssysteme durch einen hohen Grad an Standardisierung, kurzzyklische Arbeitstakte, hohe Repetitivität, Zeitdruck, z. T. einseitige Körperhaltungen und Schichtarbeit gekennzeichnet, wodurch hohe Beanspruchungen entstehen. Im Rahmen des Projekts werden daher altersbedingte Veränderungsprozesse in unterschiedlichen Arbeitssystemen abgebildet sowie Kompensationsmöglichkeiten und Einflussfaktoren (Arbeitsbedingungen und äußere Rahmenbedingungen) auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit identifiziert, um unter Berücksichtigung der bestehenden Personalstrukturen alternsgerechte Arbeitssysteme so zu gestalten, dass sie den Ansprüchen der Unternehmen an die Wirtschaftlichkeit genügen und die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter nachhaltig sicher stellen. Aus den durchgeführten Analysen sowie aus der Evaluation der daraus abgeleiteten Umgestaltungsmaßnahmen werden organisations- und branchenübergreifende Erkenntnisse zur Gestaltung zukünftiger Arbeitssysteme generiert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Oliver Sträter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung