Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der SOR1-Genfamilie von Arabidopsis thaliana

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13226738
 
Das Vitamin B6 wird in allen Organismen für eine Reihe grundlegender biochemischer Reaktionen benötigt, die vorwiegend im Bereich der Aminosäurebiosynthese lokalisiert sind. Daneben bestehen aber auch Zusammenhänge zwischen Vitamin B6 und einer Toleranz gegenüber Salzstress und reaktiven Sauerstoffspezies. Nicht alle Organismen können Vitamin B6 synthetisieren und sind wie z.B. der Mensch darauf angewiesen, das Vitamin mit der Nahrung aufzunehmen. In einer Reihe von Organismen wurde gezeigt, dass so genannte SOR1- (singlet oxygen resistant) Proteine an der Vitamin B6 Biosynthese beteiligt sind, allerdings ist die genaue biochemische Funktionsweise der SOR1 Proteine bislang noch unklar. Wir haben eine pyridoxinauxotrophe Arabidopsismutante rsr4-1 (reduced sugar response) identifiziert, die eine Punktmutation in einem SOR1-Homolog trägt und massive, Pyridoxin-abhängige Wachstumsstörungen aufweist. Im Arabidopsisgenom finden sich vier SOR1-Homologe, die alle an einer möglichen Pyridoxinbiosynthese beteiligt sein könnten. Bisher gibt es keine Daten zu irgendeinem Mitglied der SOR1-Familie. In diesem Projekt sollen daher rsr4-1 und die Familie der SOR1-Proteine detailliert, molekular und physiologisch, charakterisiert werden, um die Bedeutung dieser Proteinfamilie für die Pflanze zu verstehen und neue Erkenntnisse zur pflanzlichen Pyridoxinbiosynthese zu gewinnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung