Detailseite
Projekt Druckansicht

Controlling properties of polymers in thin films

Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 132586688
 
Das zentrale Ziel dieses Materials World Networks (MWN) ist zu untersuchen, wie die physikalischen Eigenschaften von ultradünnen Polymer-Filmen von den verschiedenen Herstellungsverfahren und nachgeschalteten Behandlungen (Alterung, Quellung, …) beeinflusst und kontrolliert werden können. Wir suchen ein möglichst einheitliches Bild, das alle die ungewöhnliche Eigenschaften, die für Polymer-Filme bisher festgestellt wurden (bezüglich Dynamik, internen Verspannungen und thermischer Ausdehnung) in Beziehung setzt. Wir wollen versuchen, diese Eigenschaften auf interne (Nichtgleichgewichts- )Strukturen sowie auf die Weise, wie diese Filme hergestellt bzw. nach deren Herstellung behandelt wurden, zurückführen. Da vermutlich metastabile Strukturen, die sich mit der Zeit ändern, in diesen Polymer-Filmen für ungewöhnliche Eigenschaften verantwortlich sind, werden wir auch ein vernetzbares Copolymer aus Polystyrol verwenden, das es erlaubt, diese Strukturen, und damit die resultierenden außergewöhnlichen Eigenschaften, „einzufrieren“. Die Strategie dieses MWN ist es, durch die Bestimmung solcher Struktur-Eigenschafts- und Verarbeitung-Eigenschafts-Beziehungen letztlich die Eigenschaften von Polymer-Filmen vorhersagen, maßschneidern bzw. einstellen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung