Project Details
Projekt Print View

Unterrichtsintegrierte Förderung der Lesekompetenz: Interventionsstudien zur Bedeutung von Lesestrategien und Selbstregulationsprozeduren für die Verbesserung des Leseverständnisses von 5.-Klässlern

Applicant Professor Dr. Joachim C. Brunstein, since 4/2011
Subject Area Developmental and Educational Psychology
Term from 2009 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 133181366
 
Auf der Grundlage des zyklischen Modells selbstregulierten Lernens von Zimmerman (1998) wird in drei Interventionsstudien die Annahme überprüft, dass sich die Kombination einer unterrichtsintegrierten Vermittlung von Lesestrategien mit spezifischen Selbstregulationsprozeduren positiv auf die Anwendung der Lesestrategien sowie die Lesemotivation auswirkt und darüber vermittelt einen günstigen Einfluss auf das Leseverständnis bei Schülern der fünften Jahrgangsstufe ausübt. Diese Wirkung entfalten die Prozeduren, indem sie die Regulation des Strategieerwerbs (Strategieregulation) und die Regulation der Leistungsentwicklung (Performanzregulation) unterstützen. Allen drei Studien liegen experimentelle Messwiederholungspläne mit Prä-, Post- und Follow-up-Testungen zu Grunde. In der ersten Studie werden die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit des vollständigen Leseprogramms (Strategie- und Performanzregulation) im Vergleich zu traditionelleren Formen des Deutschunterrichts überprüft. In der zweiten Studie werden separate und kombinierte Effekte der beiden experimentellen Treatmentkomponenten analysiert. In der dritten Studie wird die Implementierbarkeit der Selbstregulationsprozeduren durch Lehrkräfte (Deutschlehrer) untersucht. Gemeinsam sollen die Studien dazu beitragen, Modelle zur Struktur und Förderung der Selbstregulation auf eine methodisch erhärtete Grundlage zu stellen. Zudem sollen sie demonstrieren, dass solche Modelle nicht nur für die Vorhersage, sondern auch für die Optimierung unterrichtsintegrierter Formen der Förderung kompetenten Lesens geeignet sind.
DFG Programme Research Grants
Ehemalige Antragstellerin Professorin Dr. Nadine Spörer, until 4/2011
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung