Project Details
Projekt Print View

Breitstreifen-Antimonid-Laser mit integriertem Transversalmodenselektor und Gitter zur Wellenlängenstabilisierung

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 13329535
 
Breitstreifenlaser (BAL) liefern hohe Ausgangsleistungen, aber üblicherweise zeitlich instabil verteilt auf zahlreiche Transversalmoden. Z.B. um die transversale Grundmode eines Rot/ Nahinfrarot-BAL zu unterstützen, wurden in der Gruppe des Antragstellers schon kompakte ¿externe wellenleitergestützte Polymer-auf-Glas-Resonatoren verwendet, die eine Fourieroptische Raumfrequenzfilterung in einem 4/-Aufbau (2/mit reflektierendem Filter) vornahmen. In diesem Vorhaben sollen wesentliche Neuerungen eingeführt werden: Erstens soll das Konzept auf Antimonid-Halbleiterlaser mit Emission im mittleren Infrarot (MIR) übertragen werden, wo hohe Ausgangsleistungen für spektroskopische Anwendungen besonders wünschenswert sind. Zweitens soll der bislang ¿externe Resonator Teil der aktiven Laserkavität werden, was drittens gleichzeitig eine monolithische Integration zulässt. Viertens sollen die Raumfrequenzfilter-Spiegelelemente mit geblaztem Beugungsgittern versehen werden, um gleichzeitig eine Wellenlängenstabilisierung zu ermöglichen. Nach dem Epitaxieprozess des Moduls können der totalreflektierende gekrümmte Fourier-Transformations-Zylinderspiegel und die Grube für das reflektierende Filter-/Gitterelement, das gleichzeitig den zweiten Resonatorendspiegel darstellt, in einem einzigen Trockenätzschritt realisiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung