Detailseite
Projekt Druckansicht

Überlappende Kompetenzen und dezentraler Wettbewerb im tertiären Bildungsbereich

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13330073
 
Das Projekt beschäftigt sich mit den Effizienz- und Verteilungseffekten verschiedener Modelle der Bildungsfinanzierung in föderalen Systemen. Insbesondere unterscheiden wir zwischen dezentraler und dezentraler Entscheidung über die Finanzierung und die Qualität der Ausbildung im tertiären Sektor. Diese Thematik ist vor dem Hintergrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zu Studiengebühren von aktuellem politischem Interesse. In Erweiterung unseres Antrags aus der Förderungsperiode 2005-7 wollen wir folgende Aspekte untersuchen:Eine Erweiterung der Modelle von Hübner (2007) und Kemnitz (2007b) zur Endogenisierung der Studienentscheidung, zusätzlich zur bereits analysierten Endogenisierung der Studienortentscheidung, um mögliche negative Anreizeffekte von Studiengebühren auf die Studienentscheidung abzubilden.Eine empirische Überprüfung des Einflusses von Studiengebühren auf die Studienortwahl anhand von Daten zum Herkunftsland von Studienanfängern.Die Berücksichtigung von Unterschieden der lokalen Gebietskörperschaften, z.B. hinsichtlich Bevölkerungsgröße oder Präferenzen, um unterschiedliche Höhen von Studiengebühren in den Bundesländern erklären zu können und den Anreiz von Landeskinderregelungen bei Studiengebühren zu untersuchen, wie sie in jüngerer Zeit in Deutschland propagiert wurden.Die Modellierung von Mindeststandards bei Studienantritt und die mögliche Rückwirkung auf elterliche Entscheidungen in früheren Bildungsphasen ihrer Kinder, um die soziale Selektion der Studienentscheidung besser zu verstehen.Die fortgesetzte Beschreibung und Auswertung von Erfahrungen anderer Länder, um Perspektiven und Effekte von Studiengebühren in Deutschland abschätzen zu können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung